Tangará

Ordnung: PASSERIFORMES
Familie: Pipridae
Spezies: Chiroxiphia caudata
Deutsch: Blaubrust-Pipra
Englisch: Swallow-tailed Manakin

Saltarín Rabo de Golondrina- Swallow-tailed-Manakin-Blue Manakin-@Tangará”-Chiroxiphia caudata.
Swallow-tailed Manakin // Tangará
Chiroxiphia caudata (Blue Manakin) female - Pipridae - Abraao, Ilha Grande, Rio de Janeiro, Brazil-2
Chiroxiphia caudata (Blue Manakin) female - Pipridae - Abraao, Ilha Grande, Rio de Janeiro, Brazil
Swallow-tailed Manakin ( m )
Female Blue Manakin (Chiroxiphia Caudata)
Tangará (Chiroxiphia caudata) fêmea
Blue Manakin (Chiroxiphia caudata), male
Blaubrustpipra Weibchen, Jardim Botanico, Lajeado, RS, Brasil
Swallow-tailed Manakin/Tangará/Bailarín azul  (Chiroxiphia caudata) male
Chiroxiphia caudata
tangará - Chiroxiphia caudata (Shaw & Nodder, 1793)
tangará (Chiroxiphia caudata) - Swallow-tailed Manakin
Chiroxiphia caudata
Swallow-tailed Manakin // Tangará
Diese Fotos stammen aus der Flickr Foto-Community und werden gemäß der Flickr-RSS API abgebildet.

Körperlänge: Männchen 15 cm, Weibchen 14,5 cm. Kommt vor im Süden Bahias, in Minas Gerais und Goiás bis nach Rio Grande do Sul.

Ausserhalb Brasiliens auch in Argentinien und Paraguay. Er ist häufig im unteren und mittleren Vegetationsbereich von feuchten Wäldern, Gehölzen und Waldrändern.

Während der reproduktiven Periode versammeln sich drei Männchen um zu „tanzen“ – jeder fliegt ein bisschen vor dem Weibchen herum und stellt sich dann wieder am Ende der Reihe an, an der äussersten Extremität des Astes, auf dem die anderen sitzen.

Diese Show steigert sich, bis eines der Männchen einen schrillen Pfiff ausstösst und damit die andern von dem Zweig verjagt.

Dieses Männchen beginnt nun einen „Alleintanz“, der unter Umständen mit der Kopulation endet. Die „Zeremonie“ kann nach einer Pause wiederholt werden.

Das Männchen ist himmelblau, Kehle, Gesicht, Nacken, Flügel und die äusseren Schwanzfedern sind schwarz, der Oberkopf leuchtet rot. Das Weibchen ist gleichmässig olivgrün, mit kürzerem Schwanz als das Männchen.

Man nennt die Vögel auch „Dançarino, Dançador (Tänzer), Canto-de-macaco, Pavãozinho (in Minas Gerais), Ticolão“ und „Tangará-dançarino“.

Vogelruf:

© 2003-2023 BrasilienPortal by sabiá brasilinfo
Reproduktion der Inhalte strengstens untersagt.
Aus unserer Redaktion

Letzte News