Forscher haben auf den Inseln bei Rio de Janeiro eine neue Froschart entdeckt, die ausschließlich dort vorkommt. Besonders an ihr ist ebenso, dass ihr Lebensraum eine Bromelie ist, eine im Regenwald typische Aufsitzerpflanze. Entdeckt wurde die kleine Amphibienart bei den Arbeiten zu einem Projekt, mit dem die Artenvielfalt zu Land und zu Wasser der Ilhas Cagarras kartiert werden soll.
“Projeto Ilhas do Rio“ lautet der Kurzname des Projektes, das 2011 begonnen wurde. Im Mittelpunkt stehen die Ilhas Cagarras, eine Inselgruppe vor der Küste des Bundesstaates Rio de Janeiro. Neben der Bestandsaufnahme will die Nichtregierungsorganisation “Instituto Mar Adentro“ mit ihrer Arbeit zum Pflegeplan für das Naturschutzgebiet „Monumento Natural das Ilhas Cagarras“ beitragen, der vom staatlichen Umweltinstitutes ICMBio erstellt wird.
Die wissenschaftlichen Erhebungen und das Monitoring im Meer, Korallenriff und auf den Inseln Cagarras wurden mittlerweite auf weitere Inselgruppen ausgeweitet, zu denen die Ilha Rasa und das Archipel Maricás und Tijucas.gehören.
Schon jetzt sind die Forscher bei ihrer Arbeit auf einige Überraschungen gestoßen, wie archäologische Spuren der indigenen Völker Tupi-Guarani auf der Ilha Redonda. Die bisher unentdeckten Funde werden auf die Vorkolonialzeit Brasiliens datiert und stammen aller Voraussicht aus der Zeit zwischen 1435 und 1495.
Besonderheiten gibt es ebenso bei den bisher 200 kartierten Pflanzen- und 600 Tierarten. Eine ist ein Frosch der ausschließlich auf den Inseln und dort nur in einer bestimmten Bromelienart vorkommt. So wie es scheint, handelt es sich bei ihm um eine bisher nicht wissenschaftlich beschriebene Froschart. Genauere Untersuchungen dazu stehen aber noch aus.
Ebenso auf der Ilha Redonda haben die Forscher zudem eine Kakerlake ohne Flügel gefunden. Auch bei ihr wird davon ausgegangen, dass es sich um eine neue Art handelt. Bei weiteren Tier- und Pflanzenarten konnte das Verbreitungsgebiet erweitert werden. Sie waren bisher lediglich im weiter nördlich gelegeneren Bahia bekannt, wurden nun aber erstmals ebenso auf den Inseln im Bundesstaat Rio de Janeiro nachgewiesen.
Um die Bevölkerung in das Projekt einzubinden, stellt das Institut Mar Adentro ihre Ergebnisse in der Fischerkolonie Copacabana aus. Neben Ausstellungen gibt es zudem Vorträge in Schulen und Universitäten über die Forschungsarbeit sowie Aktionen mit Sportlern und frewilligen Helfern zur Säuberung der Inseln und des Meeres von Müll.
Finanziell unterstützt wird das Projekt über den halbstaatlichen Öl- und Energiekonzern Petrobras.