Neue Liste der Caatinga-Vögel umfasst 442 Arten

Wenn wir an eine neue Artenliste eines bestimmten Ortes denken, ist es natürlich zu erwarten, dass eine größere Anzahl von Tieren im Vergleich zur letzten Version beschrieben wird. Aber das ist bei der jüngsten Liste der Caatinga-Vögel, die am 19. Mai im” Journal of Arid Environments” veröffentlicht wurde, leider nicht der Fall.

Hyazinth-Ara – Foto: sabiá brasilinfo

Die Arbeit des Biologie-Diplomanden an der “Staatlichen Universität Rio Grande do Norte” (UERN) zählt 442 Vogelarten, die in dem Biom “Caatinga” vorkommen, 106 weniger als in der letzten Liste.

„In der letzten Vogelliste, die 2017 von der Caatinga veröffentlicht wurde, haben die Autoren alle Vögel der Region aufgenommen, insgesamt 548 Vogelarten für das Biom. In dieser Zahl sind jedoch die Vögel der Enklaven enthalten. In der vorliegenden Studie zeige er, dass es biologisch keinen Sinn macht, diese Enklaven als Teil der Caatinga zu betrachten. Gezählt hat der Biologe nur 442 Arten, die tatsächlich in der Caatinga vorkommen“.

Der wissenschaftliche Artikel basierte auf der Sammlung von “Citizen Science”-Daten (auf Plattformen wie eBird und Wikiaves), auf der Literatur über die Vögel der Region und auch auf Museumsexemplaren.

Nach Ansicht des Forschers ist eine Enklave ein Gebiet, dessen geografische Grenzen vollständig innerhalb der Grenzen eines anderen Gebiets liegen. Er stellt fest, dass die Bildung von Biomen hauptsächlich das Ergebnis von Klimaveränderungen ist, die im Laufe der Zeit dazu führen, dass sich Wälder ausdehnen und wieder zurückziehen.

In der Caatinga sind Enklaven von Feuchtwäldern inmitten des halbtrockenen Klimas vor Millionen von Jahren entstanden, als der Atlantische Wald und der Amazonas-Regenwald miteinander verbunden waren, und dienen als lebender Beweis für die Verbindungswege zwischen diesen beiden Biomen. Heute finden sich Enklaven in Caatinga-Gebieten nur noch in hohen Gebirgszügen, wie der “Chapada da Diamantina”.

„Da es sich bei den Enklaven im Falle der Caatinga um Reste von Feuchtwald handelt, die durch die Verbindung des Amazonaswaldes und des Atlantischen Waldes in der Vergangenheit übrig geblieben sind, gibt es keinen Grund, sie als Teil der Caatinga zu klassifizieren und daher sind die Vögel, die in ihnen vorkommen, keine Caatinga-Vögel“, betont der Biologe.

Ein großartiges Beispiel für eine Enklave ist die “Serra de Baturité” im Bundesstaat “Ceará” – ein rund 1.100 Meter hoher, von ombrophilem Wald bedeckter Gebirgszug inmitten der Caatinga. Wie eine Oase in der Wüste, eine Insel mit feuchtem Wald inmitten der halbtrockenen Region, die es schafft, sich aufgrund des günstigen Mikroklimas, das durch die Höhe entsteht, zu erhalten. Die im Regenwald dieses Berges existierende Biota setzt sich aus Pflanzen, Vögeln, Säugetieren, Amphibien und Reptilien amazonischer und atlantischer Herkunft zusammen, ganz anders als die Biota der angrenzenden, trockenen Caatinga.

So wurden mehrere Tiere, die nur in diesen Enklaven vorkommen, aus der Liste gestrichen, wie z. B. der Uru (Odontophorus capueira) und der Saripoca-de-gould (Selenidera gouldii). Von den 442 verbleibenden Arten, die in dem neuen wissenschaftlichen Artikel beschrieben werden, sind 13 Vögel typisch für die Caatinga, zwei sind endemisch (kommen nur in diesem Biom vor) und die anderen 11 sind fast endemisch, mit nur wenigen Vorkommensorten in anderen Gebieten.

Die endemischen sind der Hyazinth-Ara (Anodorhynchus leari) und der Hyazinth-Ara (Cyanopsitta spixii), der, obwohl er in der Natur ausgestorben ist, nach wissenschaftlichem Konsens immer noch gelistet ist. Unter den anderen elf sind einige Arten wie die Nordost-Schockschrecke (Sakesphorus cristatus), der Bico-virado-da-Caatinga (Megaxenops parnaguae) und der Tem-farinha-aí (Myrmorchilus strigilatus strigilatus).

Bedeutung für die Erhaltung

Für den Forscher bedeutet eine geringere Anzahl von Arten in dem Biom nicht, dass die Bedeutung der Caatinga abnimmt. „Wir wissen jetzt, wer die Arten in der Caatinga wirklich sind, basierend auf einer biologisch relevanten Abgrenzung, und dies ermöglicht korrektere Schutzstrategien für die typischen Biota dieses Bioms“

Darüber hinaus können makroökologische, biogeografische und makroevolutionäre Studien verschiedener Tiere nun auf korrekteren Daten beruhen, die wahrheitsgetreuere Schlussfolgerungen über biologische Muster und Prozesse in diesen Bereichen generieren können.

Abschließend stellt der Biologe klar, dass: „Die Vielfalt der Enklaven ist ebenfalls extrem wichtig, sollte aber in einem anderen Kontext betrachtet und nicht als Teil der Caatinga behandelt werden“.

Caatinga mit Kaktus – Foto: Archiv AgenciaBrasil

Erklärung:
“Caatinga” – aus der indigenen Tupi-sprache ka’a [Wald] + tinga [weiß] = weißer Wald) ist ein ausschließlich brasilianisches Biom, das bedeutet, dass ein großer Teil seines biologischen Erbes nirgendwo sonst auf der Erde zu finden ist. Der Name leitet sich von der weißlichen Landschaft ab, welche die Vegetation während der Trockenzeit annimmt: Die meisten Pflanzen verlieren ihre Blätter und die Stämme werden weißlich und trocken. Die Caatinga nimmt eine Fläche von ca. 850.000 km² ein, etwa 10 % des brasilianischen Territoriums, und umfasst einen Teil der Bundesstaaten Paraíba, Piauí, Ceará, Rio Grande do Norte, Maranhão, Pernambuco, Alagoas, Sergipe, Bahia (die Nordostregion Brasiliens) und einen Teil des Nordens von Minas Gerais (in der Südostregion Brasiliens).

© 2003-2024 BrasilienPortal by sabiá brasilinfo
Reproduktion der Inhalte strengstens untersagt.
Aus unserer Redaktion

Letzte News