Besourão-de-rabo-branco

Ordnung: APODIFORMES
Familie: Trochilidae
Wissenschaftlich: Phaethornis superciliosus
Deutsch: Langschwanzeremit
Englisch: Long-tailed Hermit

Ermite à brins blancs - Phaethornis superciliosus - Long-tailed Hermit
Östlicher Langschwanz-Schattenkolibri
Ermite à brins blancs - Phaethornis superciliosus - Long-tailed Hermit
Long-tailed Hermit / Ermitaño de cola larga (Phaethornis superciliosus)
Long-tailed Hermit
Phaethornis superciliosus
Eastern Long-tailed Hermit/Rabo-branco-de-bigodes/Ermitaño colilargo (Phaethornis superciliosus)
long-tailed hermit (phaethornis superciliosus)
Long-tailed Hermit (Phaethornis superciliosus)
Ermite à brins blancs - Phaethornis superciliosus - Long-tailed Hermit
Great-billed Hermit, Waqanki-Lodge, Moyobamba, Peru October 2018
Great-billed Hermit, Waqanki-Lodge, Moyobamba, Peru October 2018
Ermite à brins blancs - Phaethornis superciliosus - Long-tailed Hermit
Ermite à brins blancs - Phaethornis superciliosus - Long-tailed Hermit
Ermite à brins blancs - Long-tailed hermit - Phaethornis superciliosus
Diese Fotos stammen aus der Flickr Foto-Community und werden gemäß der Flickr-RSS API abgebildet.

Körperlänge: 15,5 cm. Verbreitet im brasilianischen Amazonien und von Mexiko bis Bolivien. Häufig in Hochwald und besonders im Unterholz, sowohl an den Rändern wie im Innern. Lebt allein – man sieht ihn oft in schnellem Flug, in etwa 2 m Höhe.

Manchmal hält er plötzlich inne, um etwas zu beobachten, was seine Aufmerksamkeit erregt hat – dann setzt er seinen Flug fort. Ernährt sich von Nektar und kleinen Insekten. Baut sein Nest ähnlich wie der „Balança-rabo-de-garganta-preta“, befestigt es an Palmblättern in etwa 1 m Höhe. Legt 2 weisse Eier mit rauher Schale.

Man nennt ihn auch „Rabo-branco-de-bigode“ (Weissschwanz mit Schnurrbart).

© 2003-2023 BrasilienPortal by sabiá brasilinfo
Reproduktion der Inhalte strengstens untersagt.
Aus unserer Redaktion

Letzte News

IBAMA ist zurück

In den letzten vier Jahren hat das brasilianische Institut für Umwelt und erneuerbare natürliche Ressourcen (IBAMA)