Jaburu oder Tuiuiu

Ordnung: CICONIIFORMES
Familie: Ciconiidae
Spezies: Jabiru mycteria
Deutsch: Jabiru
Englisch: Jabiru

Jabiru Stork (Jabiru mycteria)
_S4I9779
_S4I9480
Jabiru - Taiamã Reserve, Pantanal, Brazil - 45
Jabiru - Taiamã Reserve, Pantanal, Brazil - 38
Jabiru - Pousada Piuval, Pantanal, Brazil - 22
Jabiru - Pousada Piuval, Pantanal, Brazil - 19
Jabiru - Porto Jofre, Pantanal, Brazil - 209
Jabiru - Porto Jofre, Pantanal, Brazil - 12
Jabiru - Porto Jofre, Pantanal, Brazil - 8
Jabirú, größte Storchenart (Jabiru mycteria), Brasilien 2010
Jabirú, größte Storchenart (Jabiru mycteria), Brasilien 2010
Jabirú (Jabiru mycteria), Brasilien 2010
Jabirú (Jabiru mycteria), Brasilien 2010
Jabirú (Jabiru mycteria), Brasilien 2010
Diese Fotos stammen aus der Flickr Foto-Community und werden gemäß der Flickr-RSS API abgebildet.

Körperlänge: 140 cm, Höhe: 107 cm, Flügelspannweite: 260 cm, Gewicht: 8 kg. Verbreitet vom Norden Brasiliens bis nach São Paulo, Santa Catarina und Rio Grande do Sul. Man findet ihn auch von Mexiko bis hinunter zu Argentiniens Norden, Paraguay und Uruguay.

Sie müssen das -> Video Flash-Objekt <- downloaden, da es von Browsern nicht mehr unterstützt wird.

Bewohnt Savannen mit vereinzeltem Baumbestand am Rand von grossen Flüssen und Seen, Feuchtgebiete, Sümpfe und Weiden mit Lagunen. Ausserhalb der reproduktiven Phase begegnet man ihm allein, in Paaren oder Gruppen von mehr als hundert Exemplaren.

Seine grössten Populationen finden sich im „Pantanal von Mato Grosso“, wo er zum Wappentier erkoren wurde, und im „Chaco Oriental“, in Paraguay. Er fängt seine Beutetiere sowohl auf trockenen Grassteppen als auch in überschwemmten Arealen. Ist ein guter Segler.

Baut sein Nest isoliert oder in Gruppen von bis zu 6 – manchmal zusammen mit Reihern, auf hohen Bäumen oder auch Palmen. Legt 2 bis 5 weisse Eier. Er wird heimlich in Amazonien bejagt.

Bekannt auch unter dem Namen „Jabiru, Tuiuiú, Tuiuguaçu, Tuinim, Tuim-de-papo-vermelho (in Mato Grosso), Cauauá (in Amazonien), Tuiuiú-coral und Jaburu-moleque“.

Video Copyright: „SECS“ Aves do Pantanal

© 2003-2023 BrasilienPortal by sabiá brasilinfo
Reproduktion der Inhalte strengstens untersagt.
Aus unserer Redaktion

Letzte News

IBAMA ist zurück

In den letzten vier Jahren hat das brasilianische Institut für Umwelt und erneuerbare natürliche Ressourcen (IBAMA)