Urubu-rei

Ordnung: FALCONIFORMES
Familie: Cathartidae
Spezies: Sarcoramphus papa
Deutsch: Königsgeier
Englisch: King Vulture

King Vulture 851_1086.jpg
Königsgeier
King Vulture 504_0244.jpg
King Vulture
King Vulture 504_0371.jpg
Koningsgier/King vulture
King Vulture
King Vulture
I'm sure its mother still loved it 851_1069-1.jpg
Rey de los Gallinazos, King Vulture (Sarcoramphus papa)
Zopilote Real. Sarcoramphus papa. King Vulture
IMG_0880.jpg
KING VULTURE
KING VULTURE
KING VULTURE
Diese Fotos stammen aus der Flickr Foto-Community und werden gemäß der Flickr-RSS API abgebildet.

Körperlänge: 79 cm, Flügelspannweite: 180 cm, Gewicht: 3 kg. Obwohl er auch in ganz Brasilien verbreitet ist, ist er häufiger im Norden, Nordosten und im Mittleren Westen des Landes. Man findet ihn auch von Mexiko bis nach Kolumbien, in Bolivien, Peru, dem Norden von Argentinien und in Uruguay.

Sie müssen das -> Video Flash-Objekt <- downloaden, da es von Browsern nicht mehr unterstützt wird.

Bewohnt bewaldete Gebiete mit Lichtungen (Savannen, Weiden) abseits der städtischen Zentren. Man sieht ihn meistens in grosser Höhe segelnd, allein oder paarweise, selten in Gruppen mit mehreren Exemplaren.

Er unterscheidet sich von anderen Geiern – mit denen er sich manchmal über kürzere Zeit zusammenschliesst – durch die schwarz-weisse Zeichnung der Flügel und seinen extrem kurzen Schwanz, der ihm ein fast rundes Flugprofil verleiht. Er nistet in Baumhöhlen von Regenwäldern, legt 1 weisses Ei.

Man kennt ihn auch unter den Namen „Corvo-branco, Urubu-real, Urubu-branco, Urubutinga, Urubu-rubixá“ und „Iriburubixá“.

Video Copyright: „SECS“ Aves do Pantanal

© 2003-2023 BrasilienPortal by sabiá brasilinfo
Reproduktion der Inhalte strengstens untersagt.
Aus unserer Redaktion

Letzte News

20 Jahre BrasilienPortal

Am 15. September 2023 feiert das BrasilienPortal sein 20-jähriges Bestehen. Grund genug, auf diese vielen Jahre