Rebeca Andrade schreibt Geschichte und gewinnt Silber im Einzel-Mehrkampffinale in Paris! Die Brasilianerin traf direkt auf den US-Megastar Simone Biles, die Gold gewann. Auf dem Podium stand auch die Amerikanerin Sunisa Lee, die Bronze gewann. Flávia Saraiva, auch Flavinha genannt, nahm ebenfalls am Einzel-Mehrkampf-Finale teil und belegte Platz 9. Brasilien...
weiterlesen »Bei der ersten Leichtathletik-Veranstaltung der Olympischen Spiele in Paris hat der Brasilianer Caio Bonfim die Silbermedaille im Gehen gewonnen. Es war der erste Sieg für den 33-jährigen Athleten, der zum vierten Mal an Olympischen Spielen teilnimmt. Die 49 Athleten starteten um 8 Uhr morgens französischer Zeit (3 Uhr morgens brasilianischer...
weiterlesen »Das Hoffen und Zittern ist vorbei. Nach der 0:2-Niederlage gegen Spanien und dem dritten Platz in der Gruppe C qualifizierte sich die brasilianische Frauenmannschaft mit Hilfe der Vereinigten Staaten für das Viertelfinale der Olympischen Spiele Paris-2024. Australien, das Brasiliens Platz bedrohte, verlor mit 1:2 gegen die Amerikanerinnen und wurde Dritter...
weiterlesen »Am Dienstagnachmittag (30.) Ortszeit schrieben Rebeca Andrade, Flávia Saraiva, Jade Barbosa, Julia Soares und Lorrane Oliveira ein weiteres Kapitel in der immer schöner werdenden Geschichte des brasilianischen Kunstturnens. Die fünf Turnerinnen gewannen bei den Olympischen Spielen 2024 in Paris Mannschaftsbronze im Schlusssprung – eine noch nie dagewesene und lang erwartete...
weiterlesen »Der brasilianische Judoka Willian Lima gewann Silber und damit die erste Medaille seines Landes bei den Olympischen Spielen in Paris. Der in Mogi das Cruzes (SP) geborene 24-jährige Athlet, der sein olympisches Debüt gab, musste sich im 66-Kilogramm-Finale dem japanischen Olympiasieger Abe Hifumi, einem vierfachen Weltmeister, geschlagen geben. Um das...
weiterlesen »Rayssa Leal war im Stadtpark La Concorde zu Hause. Die Tribünen waren voll mit brasilianischen Fans, die die Athletin in jedem Moment des Street-Skateboarding-Finales der Frauen unterstützten. Es war die perfekte Bühne, um Geschichte zu schreiben – wieder einmal. Mit einer Punktzahl von 253,37 gewann Rayssa die Bronzemedaille im Street-Skateboarding...
weiterlesen »Nach der Eröffnungsfeier ist es Zeit für den Wettbewerb, auch für Brasilien. Die Fans im größten Land Lateinamerikas bekamen am Donnerstag (25.) einen Vorgeschmack auf den Sieg in einem Frauenfußballspiel, in dem die Brasilianerinnen Nigeria mit 1:0 besiegten. Stürmerin Gabi Nunes erzielte den Treffer in der 37. Minute. Doch der...
weiterlesen »Die dritten Olympischen Spiele in Paris begannen mit viel Wagemut. Zum ersten Mal in der Geschichte fand die Eröffnungsfeier der Spiele außerhalb eines Stadions statt. Die Zeremonie, die zuvor aufgezeichnete Abschnitte mit Live-Auftritten kombinierte, fand entlang eines 6 Kilometer langen Abschnitts der Seine im Herzen der französischen Hauptstadt statt. Der...
weiterlesen »Die Brasilianerin Rayssa Leal wird bei den Olympischen Spielen in Paris mit einem personalisierten Skateboard antreten, auf dem ein Paar Hyazinthen-Aras abgebildet ist. Die Partnerschaft mit dem Internationalen Olympischen Komitee (IOC) zielt darauf ab, das Bewusstsein für den Schutz der Umwelt zu schärfen. Nachdem das Vorhaben bekannt wurde, nahm das...
weiterlesen »Die Skateboard- und Surfboard-Stars sind zu den unbestrittenen Idolen der brasilianischen Fans geworden, vor allem der jüngeren, und alle Augen des Landes werden in Paris auf sie gerichtet sein. Die brasilianische Fangruppe setzt große Hoffnungen auf die Anziehungskraft der Skateboarderin Rayssa Leal, die mit 16 Jahren nach Paris kommt und...
weiterlesen »Die Frage, welche Nation die beste Surfnation ist wird sich in den kommenden olympischen Tagen zeigen. Brasilien ist mit 6 Surfern nach Tahiti gereist, darunter die Weltmeister Gabriel Medina, Filipe Toledo und die brasilianische Meisterin Tainá Hinckel. Nachfolgend einige der besten Surfnationen weltweit: Australien Wellen: Australien hat einige der besten...
weiterlesen »Brasilien setzt auf die neuen Sportarten auf der „olympischen Speisekarte“, vor allem auf das Surfen und das Skateboarden, um zu versuchen, den Landesrekord von 21 Medaillen bei den Olympischen Spielen in Tokio zu übertreffen, von denen sieben Gold waren. Die Skateboard- und Surfboard-Stars sind zu den unbestrittenen Idolen der brasilianischen...
weiterlesen »Die Olympischen Sommerspiele 2024 finden vom 26. Juli bis zum 11. August 2024 in der französischen Hauptstadt Paris statt. Die Metropole an der Seine wird damit zum dritten Mal nach 1900 und 1924 die Veranstaltung ausrichten. Insgesamt 329 Goldmedaillen werden vergeben. Die Eröffnungszeremonie am 26. Juli ist der offizielle Startschuss...
weiterlesen »Das brasilianische Olympische Komitee (COB) hat die Liste der Athleten festgelegt, die das Land bei den in 15 Tagen beginnenden Spielen in Paris vertreten werden. Und zum ersten Mal in der Geschichte sind die Frauen in der Überzahl. Von den insgesamt 277 qualifizierten Athleten sind 55 Prozent Frauen, das sind...
weiterlesen »Der brasilianische Turnverband (CBG) gab am Freitag (5.) die Liste der Athleten bekannt, die für die Olympischen Spiele in Paris in der Rhythmischen Sportgymnastik einberufen wurden. Es gibt 11 Gymnastinnen in der Mannschaft und im Einzel, mit Startern und Reserven. Nach einem Zyklus, in dem sie sich zu neuen Höhen...
weiterlesen »Reproduktion der Inhalte strengstens untersagt.